1

Power Apps - Low-Code App-Entwicklung aus Kiel

Revolutionieren Sie Ihre Geschäftsprozesse mit Power Apps! Haben Sie ineffiziente oder ältere Geschäftsprozesse, die Sie modernisieren möchten? Als Power Apps Experte aus Kiel helfe ich Ihnen dabei, papierbasierte Prozesse zu digitalisieren und moderne, mobile Apps zu entwickeln, die auf allen Geräten funktionieren.

90%Schneller als traditionelle Entwicklung
70%Kosteneinsparung
24/7Verfügbarkeit auf allen Geräten
Kostenlose Power Apps Beratung buchen

✅ 30 Min. kostenlos ✅ App-Konzept inklusive ✅ Sofortige Umsetzung möglich

App Entwicklung ohne großen Aufwand

Power Apps ist eine No-Code/Low-Code-Plattform, die das Erstellen von Apps erleichtert und auf einfachen Formelkonzepten ähnlich denen in Excel basiert. Sie ermöglicht die Entwicklung von einfachen bis komplexen Lösungen für Geschäftsprobleme wie Fahrzeuginspektionsformulare und Einkaufsprozesse. Sowohl Anfänger als auch erfahrene Entwickler können von der Plattform profitieren, da sie sowohl für grundlegende als auch für anspruchsvolle Anwendungen geeignet ist.

Power Apps ermöglicht Benutzern die Erstellung von Cloud-verbundenen und plattformübergreifenden Geschäftsanwendungen mit minimalem Codeaufwand. Es bietet ein erstklassiges Benutzererlebnis auf verschiedenen Geräten wie Web, Smartphones und Tablets, indem es die Zusammenstellung von Formularen, die Integration von Geschäftslogik und die Nutzung von Gerätefunktionen ermöglicht, und das alles mit voller kreativer Freiheit.

Kombination mit Power Automate

Power Apps kann auch mit Power Automate kombiniert werden, um die Automatisierung von Geschäftsprozessen zu ermöglichen. In der Power App kann der Mailversand-Flow ausgelöst werden, der per Power Automate eine Rechnung aufbereitet und an den Kunden sendet.

Einsatz von KI in Apps

Sie müssen kein KI-Experte sein, um KI in Ihren Apps zu verwenden. Als kleines oder mittelständisches Unternehmen haben Sie nicht immer die Ressourcen, um KI-Modelle zu erstellen und zu trainieren. Mit Power Apps können Sie KI-Modelle von Microsoft verwenden, um Ihre Apps intelligenter zu machen. Sie können z.B. Texte analysieren, Bilder erkennen oder Sprache in Text umwandeln. So können Sie z.B. automatisch Texte in Bildern erkennen und in Text umwandeln, um sie in einer Datenbank zu speichern.

Power Apps KI-Modelle
Power Apps KI-Modelle

Allgemeine Szenarien und Funktionen von Power Apps:

  • Erfassung von Daten auf mobilen Geräten, z.B. bei Inspektionen oder bei der Erfassung von Kundendaten.
  • Nachverfolgung von Bestellungen oder Anfragen
  • Erfassung von Kundendaten auf einer Messe
  • Mobile App zur Unterstützung bei der Lagerverwaltung oder Inventur
  • Reisekostenabrechnung, die es bereits als Vorlage gibt

Apps aus dem fertigen Baukasten

Microsoft hat bereits für Sie vorgefertigte Vorlagen erstellt, die Sie kostenlos verwenden können. Diese Vorlagen können Sie an Ihre Bedürfnisse anpassen und so schnell und einfach eine App erstellen. Die Auswahl ist bereits heute sehr groß und wird ständig erweitert. Es gibt Vorlagen für die unterschiedlichsten Bereiche, wie z.B.:

  • Budget Tracker
  • Raumbuchungssystem
  • Onboarding Task
  • IT Ticketsystem

Konnektoren

Power Apps bietet eine Vielzahl von Konnektoren, die es Ihnen ermöglichen, Ihre Apps mit verschiedenen Diensten und Datenquellen zu verbinden. Diese Konnektoren ermöglichen es Ihnen, Daten aus verschiedenen Quellen zu integrieren und Ihre Apps mit anderen Systemen zu verbinden.

SharePointOneDriveExcelSQL ServerDynamics 365Office 365TeamsOutlook

Canvas App vs. Model Driven App

Canvas App

Canvas Apps sind flexibel und ermöglichen es Ihnen, das Design und die Funktionalität Ihrer App vollständig anzupassen. Sie sind ideal für spezifische Geschäftsprozesse und bieten eine hohe Flexibilität bei der Gestaltung der Benutzeroberfläche.

Model Driven App

Model Driven Apps basieren auf Datenmodellen und bieten eine strukturierte Herangehensweise an die App-Entwicklung. Sie sind ideal für komplexe Geschäftsprozesse und bieten eine konsistente Benutzeroberfläche.

Vorteile von Power Apps

Schnelle Entwicklung

Erstellen Sie Apps in Stunden statt in Wochen

Plattformübergreifend

Funktioniert auf Web, iOS und Android

Enterprise-Sicherheit

Integriert in Microsoft 365 Sicherheitsfeatures

Einfache Integration

Nahtlose Verbindung zu Microsoft-Diensten

Power Apps für Geschäftsautomatisierung

Power Apps ist die führende Low-Code-Plattform für die Entwicklung von Geschäftsanwendungen und die Digitalisierung von Geschäftsprozessen. Als Kernkomponente der Microsoft Power Platform ermöglicht es Unternehmen, maßgeschneiderte Lösungen zu erstellen, die ihre spezifischen Anforderungen erfüllen und die betriebliche Effizienz steigern.

Geschäftsprozessautomatisierung mit Power Apps

Die Automatisierung von Geschäftsprozessen ist ein Schlüsselfaktor für den Erfolg moderner Unternehmen. Power Apps bietet eine intuitive Plattform, um komplexe Geschäftsabläufe in benutzerfreundliche Anwendungen zu verwandeln. Von der Datenerfassung über die Prozesssteuerung bis hin zur Berichterstattung können alle Aspekte eines Geschäftsprozesses in einer einzigen App abgebildet werden.

Low-Code-Entwicklung für alle Anwender

Der revolutionäre Low-Code-Ansatz von Power Apps macht die App-Entwicklung für alle zugänglich. Sie benötigen keine umfangreichen Programmierkenntnisse, um leistungsstarke Geschäftsanwendungen zu erstellen. Die intuitive Drag-and-Drop- Oberfläche, kombiniert mit der Power FX-Formelsprache, ermöglicht es sowohl Anfängern als auch erfahrenen Entwicklern, schnell funktionale Apps zu entwickeln.

Integration in die Microsoft 365-Umgebung

Power Apps ist vollständig in die Microsoft 365-Umgebung integriert und bietet nahtlose Verbindungen zu SharePoint, Teams, Outlook, Excel und anderen Microsoft-Diensten. Diese Integration ermöglicht es Ihnen, bestehende Workflows zu erweitern und neue Automatisierungen zu schaffen, die direkt in Ihre täglichen Arbeitsabläufe eingebettet sind.

Branchenspezifische Lösungen

Produktion & Fertigung

Qualitätskontrollen, Wartungsprotokolle und Produktionsplanung. Erstellen Sie Apps für die Überwachung von Fertigungsprozessen und die Dokumentation von Qualitätsstandards.

Handel & Einzelhandel

Inventurverwaltung, Kundenbeziehungen und Verkaufsprozesse. Entwickeln Sie Apps für die Optimierung von Lagerbeständen und die Verbesserung der Kundenerfahrung.

Gesundheitswesen

Patientenverwaltung, Terminplanung und Medikamentenverfolgung. Erstellen Sie Apps für die Verbesserung der Patientenversorgung und die Optimierung von Arbeitsabläufen.

Bildung & Training

Kursverwaltung, Bewertungssysteme und Lernfortschrittsverfolgung. Entwickeln Sie Apps für die Digitalisierung von Bildungsprozessen und die Verbesserung des Lernens.

Geschäftswert und ROI

Die Implementierung von Power Apps führt zu messbaren Geschäftsergebnissen und einer schnellen Amortisation der Investitionen. Unternehmen berichten von durchschnittlichen Produktivitätssteigerungen von 25-40% und einer deutlichen Reduzierung von manuellen Fehlern und Verzögerungen.

Kosteneinsparungen

Reduzierung von Papierkosten, manuellen Arbeitsstunden und Fehlern, die zu kostspieligen Nacharbeiten führen.

Zeitersparnis

Automatisierung wiederkehrender Aufgaben und Beschleunigung von Geschäftsprozessen spart wertvolle Zeit für alle Mitarbeiter.

Datenqualität

Verbesserte Datenerfassung und -validierung führen zu höherer Datenqualität und besseren Geschäftsentscheidungen.

Skalierbarkeit

Apps können problemlos auf größere Teams und Abteilungen ausgeweitet werden, ohne zusätzliche Infrastrukturkosten.

Entwicklungsrichtlinien und Best Practices

Die erfolgreiche Entwicklung von Power Apps erfordert die Beachtung bewährter Praktiken und eine sorgfältige Planung. Beginnen Sie mit einfachen, hochfrequenten Prozessen und erweitern Sie schrittweise die Funktionalität Ihrer Apps.

Schritt-für-Schritt-App-Entwicklung

  1. Anforderungsanalyse: Definieren Sie klar die Geschäftsanforderungen und die gewünschten Funktionen Ihrer App
  2. Datenmodellierung: Planen Sie die Datenstruktur und die Beziehungen zwischen verschiedenen Datentypen
  3. Prototyping: Erstellen Sie zunächst einfache Mock-ups und testen Sie diese mit Endbenutzern
  4. Entwicklung: Nutzen Sie die Power Apps- Oberfläche, um Ihre App schrittweise zu entwickeln
  5. Testing: Testen Sie gründlich alle Funktionen und sammeln Sie Feedback von Endbenutzern
  6. Deployment: Stellen Sie Ihre App bereit und schulen Sie die Benutzer in der Verwendung

Performance-Optimierung und Wartung

Die kontinuierliche Optimierung Ihrer Power Apps ist entscheidend für langfristigen Erfolg. Überwachen Sie die Performance, sammeln Sie Benutzerfeedback und aktualisieren Sie Ihre Apps regelmäßig. Nutzen Sie die integrierten Analysetools, um Engpässe zu identifizieren und die Benutzererfahrung zu verbessern.

Zukunft und Innovation

Power Apps entwickelt sich kontinuierlich weiter und integriert die neuesten Technologien und Innovationen. Die Zukunft der Low-Code-Entwicklung liegt in der intelligenten Automatisierung, die KI und maschinelles Lernen nutzt, um proaktiv Entwicklungsprozesse zu optimieren.

KI-gestützte App-Entwicklung

Die Integration von künstlicher Intelligenz in Power Apps ermöglicht es, intelligente Anwendungen zu erstellen, die automatisch lernen und sich an Benutzerverhalten anpassen. KI-gestützte Apps können Muster in Daten erkennen, Vorhersagen treffen und automatisch Anpassungen vornehmen.

Erweiterte Automatisierung

Die Kombination von Power Apps mit Power Automate und anderen Power Platform-Komponenten ermöglicht eine umfassende Geschäftsprozessautomatisierung. Diese Integration schafft intelligente Workflows, die sich automatisch an Geschäftsanforderungen anpassen und die Effizienz kontinuierlich verbessern.

Mobile-First-Ansatz

Mit der zunehmenden Bedeutung mobiler Arbeitsplätze entwickelt sich Power Apps zu einer echten Mobile-First-Plattform. Moderne Apps sind von Grund auf für mobile Geräte optimiert und bieten eine nahtlose Erfahrung über alle Plattformen hinweg.

📱 Power Apps Erfolgsgeschichten

Entdecken Sie, wie Unternehmen mit Power Apps ihre Prozesse digitalisiert haben

Ein Kieler Facility Management Unternehmen ersetzte seine papierbasierten Inspektionsformulare durch eine Power App. Techniker können jetzt vor Ort Daten erfassen, Fotos hinzufügen und Berichte automatisch generieren.

80%Weniger Papierkram
5 Std.Täglich eingesparte Zeit
"Unsere Techniker sind begeistert von der App. Endlich können sie alle Daten direkt vor Ort erfassen und haben sofort Zugriff auf alle relevanten Informationen."

Eine Hamburger Einzelhandelskette entwickelte eine Power App für die Lagerverwaltung und Inventur. Mitarbeiter scannen Barcodes, aktualisieren Bestände in Echtzeit und erhalten automatische Nachbestellungshinweise.

95%Genauere Inventur
60%Schnellere Abläufe
"Die App hat unsere Lagerverwaltung komplett transformiert. Wir haben jetzt Echtzeit-Einblicke in unsere Bestände und können viel schneller auf Änderungen reagieren."

Ein Lübecker B2B-Dienstleister nutzt eine Power App für die Kundendatenerfassung auf Messen. Visitenkarten werden gescannt, Kontakte automatisch erstellt und Follow-up-Workflows gestartet.

100%Digitale Erfassung
3xMehr Leads generiert
"Auf Messen verlieren wir jetzt keine Kontakte mehr. Alle Daten werden sofort erfasst und unser Vertriebsteam kann direkt nachfassen."

Entwickeln Sie Ihre eigene Power App! Lassen Sie uns gemeinsam Ihre individuelle App-Lösung entwickeln.

Ihre App-Entwicklung startet hier

Starten Sie jetzt Ihre Power Apps Entwicklung!

Verpassen Sie nicht die Chance, Ihre Geschäftsprozesse zu digitalisieren. Als Power Apps Experte aus Kiel entwickle ich Ihre maßgeschneiderte App-Lösung schnell, benutzerfreundlich und kostengünstig.

Warum PowerCoding Power Apps:

  • 5+ Jahre Power Apps Erfahrung
  • 20+ erfolgreiche Apps entwickelt
  • Mobile-First Entwicklung
  • Vollständige Betreuung von A-Z

📍 Vor-Ort Service in Kiel und Umgebung • Remote für ganz Deutschland